Am 13.-15. November fand in München-Fürstenried die 2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch statt, auf der ich als Mitglied des Vorstands YFU gemeinsam mit Israa Kretschmer (Ehrenamtliche der Landesgruppe Bayern und unter anderem Begleiterin der frisch zurückgekehrten Münchner…
„YFU – In der Welt zu Hause“ – so heißt der brandneue YFU-Podcast, der seit Kurzem auf Spotify und Apple Music zu finden ist.
Darin informieren die beiden Gastgeberinnen Greta Ohlsen und Hannah Gau über Geschichten aus der YFU-Welt und geben Einblicke in verschiedene Bereiche des…
Austausch ist nur etwas für Gymnasiast*innen und Kinder aus Akademikerfamilien? Ganz und gar nicht! In seiner Strategie bis 2025 hat YFU sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Programmen zu mehr sozialer Gerechtigkeit beizutragen. So sollen im Programmjahr 2025/26 mindestens 20 Prozent aller…
„Am 28. März wurde der FAIR SHARE Monitor 2023 veröffentlicht. Im zugehörigen Ranking steht Ihre Organisation mit einem Indexwert von 8.7 auf Platz 21 von insgesamt 187. Sie liegen damit im erwünschten FAIR SHARE-Indexbereich von 15,0 oder darunter, was bedeutet, dass Ihre Organisation…
Wir kamen zu unserer Austauschschülerin, Juliette (18), sprichwörtlich wie die Jungfrau zum Kind. Beim Einkaufen traf ich eine gute Bekannte. Sie erzählte, dass sie als Betreuerin für YFU arbeitet und für ein Mädchen aus der französischen Schweiz dringend eine neue Gastfamilie sucht. „Sie…
Ich möchte hier von einem Besuch erzählen, den meine Frau und ich im August dieses Jahres (2023) erhielten. Meine amerikanische Gastschwester und ihr Ehemann haben uns besucht: Marty und Larry aus Ohio. Ein solcher Besuch ist im Allgemeinen wohl nichts Ungewöhnliches für YFU-Alumni, aber…
„Wir sind der Überzeugung, dass Austausch ein wirksames Mittel gegen Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus ist. Daher ist es heute eine der zentralen bildungspolitischen Aufgaben, jungen Menschen die Gelegenheit zu geben, sich Kenntnisse und Fähigkeiten für ein…
Austausch mit YFU endet nicht mit der Rückreise ins Heimatland – diese wertvolle Erfahrung dürfen aktuell die gerade zurückgekehrten Austauschschüler*innen auf einer der insgesamt 14 Nachbereitungstagungen (NBT) machen, die noch bis Anfang Oktober deutschlandweit stattfinden.
Die…
Colored Glasses ist ein Bildungsangebot von YFU, das jungen Menschen in Workshops die Bedeutung von Akzeptanz und Toleranz nahebringt und mit ihnen über ihren eigenen Blick auf die Welt diskutiert. Diese Werte sind die Grundlagen für das Funktionieren einer vielfältigen Gesellschaft, die…
Seit Juni gibt es eine neue Geschäftsführung bei YFU: Mit Mareike von Raepke als Leitung und Jantje Theege als ihre Stellvertreterin wird die Hamburger Geschäftsstelle nun erstmals in der Geschichte des Vereins von einem rein weiblichen Führungsduo geleitet. Im Interview berichten beide…
Wir sind eine 5 (3 Menschen, 2 Katzen) 😉köpfige Familie. Als unser damals 7-jähriger Sohn bei einer pur+-Sendung einen Bericht über Austauschschüler gesehen hat und danach meinte: „Das find ich cool, das sollten wir auch machen“, haben wir uns kurzerhand bei YFU gemeldet. Ich selbst war…
Insgesamt 15 Schüler*innen aus ganz Bayern werden diesen Sommer als „Botschafter Bayerns“ in ihr Austauschjahr mit YFU starten. Das Stipendienprogramm wird jährlich vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgeschrieben, das für die nächsten beiden Jahre YFU mit der…
Vor Kurzem ist die diesjährige Vorbereitungssaison bei YFU zu Ende gegangen. Auf insgesamt 19 Vorbereitungsseminaren wurden zwischen Februar und Juni hunderte Jugendliche aus Deutschland intensiv auf ihr Schul(halb)jahr im Ausland vorbereitet.
Eine von ihnen ist Sophie, die begeistert…
Jugend- und Schüleraustausch kann internationale Verständigung fördern. Doch wie müssen die Rahmenbedingungen für Austausch sein, damit möglichst vielen jungen Menschen eine Teilnahme und nachhaltige Lernerfahrung ermöglicht werden können? Wie kann Austausch nachhaltig verbessert und…
Nach vielen Jahren im Einsatz für YFU verabschiedet sich Knut Möller diesen Monat in den Ruhestand. Im Abschieds-Interview berichtet er, was die Arbeit bei YFU für ihn ausgemacht hat, was er für die Zukunft plant - und warum ihm ein Abend besonders in Erinnerung geblieben ist:
Lieber…
Anlässlich des Abschieds von YFU-Geschäftsführer Knut Möller, der nun in den Ruhestand geht, fand im Juni in der YFU-Geschäftsstelle ein Fachsymposium statt. Thema: „Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Einwanderungsland Deutschland – welche Rolle kann die Aufnahme von Gastschüler*innen…
Matthias Klein, 59, hat sich vor zwei Jahren entschieden, YFU regelmäßig als Fördermitglied zu unterstützen. Den Impuls gaben Gespräche mit seiner Tochter Hanna, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich bei YFU engagiert. Matthias hat jedoch auch in seiner Kindheit selbst erlebt, welche…
Pablo Silva ist 2005/06 von Ecuador aus aufgebrochen, um ein YFU-Austauschjahr in Deutschland zu verbringen. Ein Jahr, das sein Leben verändert hat und bis heute prägt. Wir haben mit Pablo über sein Austauschjahr und seine bleibende Verbindung zu YFU gesprochen.
Lieber Pablo, mit 18…
Ein Schuljahr im Ausland verbringen, dort bei einer Gastfamilie leben und die Schule besuchen: So sieht in der Regel eine Austauscherfahrung mit YFU aus. Austausch kann aber viel mehr sein und ist immer – davon sind wir überzeugt – eine gewinnbringende Erfahrung. Egal ob Kurzaustausche,…
Natürlich – und trotzdem. Das sind zwei der Wörter, über die Mingzhang Li, genannt Eric, am meisten nachgegrübelt hat, seit er im Sommer 2022 sein Austauschjahr in Deutschland begonnen hat. „Es ist faszinierend, in wie vielen Zusammenhängen und mit welchen Bedeutungen man diese Wörter…